Steinberg’s Nuendo 13 kommt mit MPEG-H Audio Unterstützung

Die Produktion von personalisiertem, immersivem Klang war noch nie so einfach.

Die Medienbranche passt sich aktuell an das veränderte Konsumverhalten ihres globalen Publikums an. Hochwertige Inhalte müssen jederzeit, überall und auf jedem Gerät verfügbar sein. Rundfunkanstalten und Streamingdienste wollen Erlebnisse mit personalisierbarem Klang bieten. Doch das bedeutet eine grundlegende Änderung etablierter Produktionsabläufe – oder?

Anders als vielleicht befürchtet, muss sich die Produktion von personalisiertem 3D-Audio gar nicht sehr von der Arbeit an klassischen Projekten unterscheiden. Um seinen Kunden all diese Möglichkeiten zu eröffnen, hat sich Steinberg, einer der weltweit größten Hersteller von professioneller Audiosoftware und -hardware, mit dem Fraunhofer IIS, dem Hauptentwickler des MPEG-H Audio Systems, zusammengetan. So erhalten die Nutzer von Nuendo13 Zugang zu allen Features des Next Generation Audio Codecs und können nun ganz einfach personalisierte Klangerlebnisse produzieren.

Die einzigartigen Features von MPEG-H Audio ermöglichen die Erstellung von Inhalten, die dank  individuell anpassbarer Dialoglautstärke und Audiodeskriptionen ein hohes Maß an Barrierefreiheit erreichen. Auf diese Weise können Filmemacher ihren Zuschauern die Möglichkeit geben, zwischen mehreren Sprachen zu wählen und sogar eigenständig Audioobjekte im Raum zu positionieren. So entsteht ein ganz persönlicher Sound für Fernsehen, Film, Streamingdienste und modernste Musikproduktionen.

„Dank der Integration von MPEG-H Audio in Nuendo 13 können Kreative 3D-Audio mit umfassenden Personalisierungsoptionen produzieren. Wir haben bei der Entwicklung der umfangreichen Palette an Rendering- und Authoring-Funktionen für einzigartige Klangerlebnisse, besonders darauf geachtet, nicht von gewohnten Workflows abzuweichen“, erklärt Timo Wildenhain, Head of Professional Audio bei Steinberg. „Mit ein paar einfachen Anpassungen des bekannten Prozesses lassen sich nun Inhalte gestalten, bearbeiten und mischen, die Konsumenten nach ihren eigenen Vorlieben formen können.“

Bei der Arbeit mit Nuendo 13 sind die fortschrittlichen Features von MPEG-H Audio nun nahtlos in den Produktionsprozess eingebunden. Möglich wird das durch Metadaten: Deren Erstellung, Bearbeitung, Import und Export in Form einer MPEG-H Audio Master Datei (MPEG-H BWF/ADM) ist eine der großen Neuerungen in diesem Release. Denn nur mit Metadaten können Kreative neue Mischungen erstellen, in denen sich Klangquellen wie im echten Leben durch den dreidimensionalen Raum bewegen, oder schon existierende immersive Mischungen importieren und bearbeiten.

„Die native Integration von MPEG-H Audio in Nuendo, die wir gemeinsam mit Steinberg entwickeln konnten, ist ein wichtiger Meilenstein für die Erstellung von Content in diesem Format. Es ist ein großer Schritt in Richtung barrierefreier, personalisierter und immersiver Inhalte, die sich schon heute für Konsumenten in verschiedenen Genres wie Dokumentationen, Dramen, Musik und Live-Sport großer Beliebtheit erfreuen“, sagt Marc Gayer, Leiter der Abteilung Audio- und Medientechnologien am Fraunhofer IIS. „Eine dialogunterstützte Option für bessere Sprachverständlichkeit, die Anpassung der Publikumslautstärke in einem Stadion und sogar die Wahl des Lieblingskommentators oder des bevorzugten Sitzplatzes im Stadion sind nur noch einen Klick entfernt.“

Sind Sie neugierig geworden? Hier finden Sie weitere Informationen, Tutorials und Demo-Inhalte.

 

Über Steinberg

Steinberg ist weltweit bekannt für seine Musik- und Audiosoftware und Audiohardware. Seit 1984 entwickelt, produziert und vertreibt das Unternehmen innovative Produkte für Musiker und Produzenten in den Bereichen Musik, Film, Postproduktion und Multimedia. Produkte von Steinberg werden von Grammy- und Oscar-prämierten Komponisten, Toningenieuren und Produzenten eingesetzt. Besuchen Sie www.steinberg.net für weitere Informationen.

This post is also available in: English 汉语