Perfekter Klang – ohne Kompromisse

LC3plus definiert die Zukunft von Wireless Audio neu

Die Zukunft ist kabellos. Kabellose Kopfhörer sind bereits zum Mainstream-Produkt geworden und andere, technologisch komplexere Anwendungen ohne Kabel sind ebenfalls auf dem Vormarsch. LC3plus befreit High-End-Aufnahme- und Wiedergabegeräte von störenden Kabeln und macht sie so zum idealen Begleiter für Content Creators, anspruchsvolle Audiophile und Gaming-Enthusiasten.

LC3plus ermöglicht Videoproduktion, Musikhören und Gaming mit kabellosen Kopfhörern und Mikrofonen und kombiniert dabei perfekte Audioqualität mit einer langen Akkulaufzeit. Dank der fortschrittlichen Funktionen des robusten Kommunikationscodecs wird hochauflösender Klang ohne Kabel und ohne wahrnehmbare Latenz vom oder zum Nutzer übertragen.

Kabellose Geräte erleichtern die Installation von Home Entertainment Systemen und die kreative Arbeit

Für guten Ton setzen Kreative bei der Erstellung ihrer Inhalte für soziale Medien oder Streaming-Plattformen auf High-End-Mikrofone. Drahtlose Geräte wie das neue Sony ECM-S1 sorgen für noch mehr Freiheit und Flexibilität im kreativen Prozess. Dank LC3plus ist für Aufnahmen in hervorragender Qualität kein kompliziertes Setup mehr erforderlich.

Der Codec bietet nicht nur eine ideale Aufnahmequalität, sondern ist auch sehr energieeffizient. Für Hersteller moderner Geräte ist es oft eine Herausforderung, die Akkulaufzeit zu maximieren, und dabei die Geräte dennoch klein zu halten. LC3plus benötigt deutlich weniger Strom als andere Codecs und ist damit die ideale Lösung für kleine Geräte mit begrenzter Batteriekapazität wie In-Ear-Kopfhörer oder Ansteckmikrofone.

Selbst Home-Entertainment-Anwendungen, die traditionell eine Verkabelung erfordern, werden derzeit durch den Fraunhofer-Codec revolutioniert. So setzt der High-End-Hersteller Bang & Olufsen ihn für seine kabellosen Lautsprecher Beolab 28 und 8, sowie für die Beosound-Produktlinie ein.

Keine Kompromisse bei der Latenz: LC3plus revolutioniert das Gaming-Erlebnis

Beim Gaming kommt es oft auf den Bruchteil einer Sekunde an. Die perfekte Synchronität von Ton und Bild ist der Schlüssel zu einem realistischen Erlebnis und ermöglicht schnelle Reaktionen. Das macht die Latenz zu einem kaufentscheidenden Feature bei Gaming-Headsets. Videospiele sind mittlerweile der größte und lukrativste Bereich der Unterhaltungsindustrie. Die technikbegeisterte Community schätzt und fordert hochwertige Geräte und ist nicht bereit, bei der Audioqualität Kompromisse einzugehen. Das HyperX Cloud III Wireless Gaming-Headset verwendet LC3plus, um Gamern zu liefern, was sie benötigen: Sound ohne Latenz und ohne Kabel.

LC3plus für das Hi-Res Audio Wireless Logo zertifiziert

Das Hi-Res Audio Wireless Logo der Japan Audio Society (JAS) ist eines der renommiertesten Qualitätssiegel in der internationalen Audiobranche. Nur Produkte, die den höchsten technischen Anforderungen genügen, werden damit ausgezeichnet. Das oberste Gebot dabei ist eine möglichst unverfälschte Klangwiedergabe, auch über drahtlose Verbindungen wie Bluetooth. Deshalb können nur Geräte, die mit den besten Audiocodecs arbeiten, diese Anforderung erfüllen. Im November 2022 wurde LC3plus in die Liste der Codecs aufgenommen, deren Nutzung den Geräteherstellern die Möglichkeit gibt, ihre Produkte mit dem Hi-Res Audio Wireless Logo zu versehen.

 

Besucher des Mobile World Congress im Februar 2024 können sich von der Qualität von LC3plus überzeugen und sich mit unseren Experten austauschen.

This post is also available in: English 汉语