Sound aus Kopfstützen und in virtuellen Räumen – Audi setzt auf Fraunhofer

In Ingolstadt setzt man auf den Einsatz absoluter Spitzentechnologien im Dienst höchster Klangqualität. Die Fraunhofer-Audiotechnologien Symphoria und Sonamic sorgen für den High-End-Sound auf der neuen Infotainmentplattform – jetzt optional mit Kopfstützenlautsprechern und verschiedenen virtuellen Klangräumen. Das neueste Modell mit diesen Sound-Features ist der im März vorgestellte neue Audi A6 Avant.

Der Ansatz „Vorsprung durch Technik“ zeigt sich bei Audi in jedem technischen Detail, so natürlich auch beim Infotainment. Audi war 2013 die erste deutsche Fahrzeugmarke, die die Fraunhofer-Technologie „Symphoria“ einsetzte und damit erstmalig 3D-Sound und natürlichen Raumklang in Serienfahrzeugen realisierte. Mit dem Audi Q6 e-tron brachte Audi in diesem Jahr eine neue Elektronikarchitektur in die Fahrzeuge, die das Herzstück der neuen Infotainmentplattform ist. Auch hier setzt der deutsche Premiumhersteller in den Bang & Olufsen Premium Soundsystemen mit 3D-Klang wieder auf Fraunhofer-Algorithmen zur Soundwiedergabe, und zwar nicht nur auf die altbekannten, sondern auch auf völlig neue Entwicklungen – ganz im Sinne des Technikvorsprungs.

„Wir sind stolz, dass Audi auch bei seinen neuen Entertainmentsystemen sowohl auf die bewährten als auch auf die fortschrittlichsten Audiotechnologien des Fraunhofer IIS setzt. Gemeinsam mit dem Team von Audi bringen wir ein erstklassiges Hörerlebnis in die Audi-Modelle von heute und morgen,“ sagt Oliver Hellmuth, Leiter der Abteilung Semantische Audiosignalverarbeitung am Fraunhofer IIS.

Bereits aus der ersten Kooperation bekannt ist die Rendering-Technologie Symphoria. In der aktuellsten Version bietet diese eine qualitativ hochwertige Rendering-Lösung für Surround- und 3D-Sound im Fahrzeug, die einen realistischen Surround-Klang, mit einer breiten, klar definierten Klangbühne und dem dazu passenden ausgewogenen Raumklang auf allen Plätzen erzeugt. Neben Symphoria entwickelt das Fraunhofer IIS mit der Sonamic-Produktfamilie weitere Audiotechnologien, die das Erlebnis von Entertainmentsystemen im Auto auf ein völlig neues Komfort- und Qualitätsniveau heben und die sich bereits in vielen Audi-Modellen wiederfinden.

Lautsprecher in den Kopfstützen

Erstmalig wurden in einem Audi-Fahrzeug Lautsprecher in die Kopfstützen der Vordersitze integriert – so nah am Ohr, dass sich einzelne Aspekte der Darbietung noch feiner als je zuvor für die Insassen personalisieren lassen. Mit dieser Personal-Sound-Option schafft Audi die ideale Grundlage dafür, dass die Symphoria- und Sonamic-Algorithmen ihre Stärken noch individueller ausspielen können. Die personalisierten Hörzonen auf der Fahrer- und Beifahrerposition ermöglichen es, die räumlichen Effekte ganz nach persönlichen Präferenzen zu steuern. Auch andere Tonquellen lassen sich über die Kopfstützenlautsprecher gezielt an einzelne Personen im Wagen ausspielen: So hört man auf dem Fahrersitz die Navigationsansagen klar verständlich über die Kopfstützenlautsprecher, ohne die anderen Passagiere zu stören.

Virtuelle Umgebung zum Nachrüsten

Ein weiteres Highlight in den neuen Audi Modellen ist das optionale Paket „Virtuelle Umgebungen“, das Fahrzeugbesitzer in ausgewählten Ländern als Feature-on-Demand nachrüsten können. Mit dem Paket stehen den Nutzenden virtualisierte Räume zur Verfügung, welche die Grenzen des Fahrzeuginnenraums auflösen und ein neues immersives Erlebnis schaffen. Hier stehen den Hörenden fünf virtuelle Räume, darunter „Open Air“ oder „Wohnzimmer“, zur Auswahl, in denen die Musik abgespielt werden kann. So lässt sich Maria Callas in einem hochkarätigen Konzertsaal erleben und eine Rockband in einem Stadium – oder ganz nach Belieben auch andersherum.

Verfügbar sind die neuen Funktionen bereits in den Audi Modellen Q6 e-tron, Q6 Sportback e-tron, A6 Sportback e-tron, A6 Avant e-tron, A6 Avant, A5 Limousine und A5 Avant sowie im Audi Q5 (jedoch ohne Kopfstützenlautsprecher).

Weitere Details zu den Fraunhofer Automotive-Audio Technologien finden Sie online oder Sie genießen unseren neuen Imagefilm.

Headerbild: Copyright AUDI AG